Back To The Future? Back To Histopia!
Vom 09. Februar bis 18. Februar wünschen wir uns dahin zurück, wo’s nach vorne geht.
Aber wann war das nochmal? 1524, 1791,1917?
Wo ist eigentlich dieses vorne?
Wie lässt sich Zukunft erben?
Und was hat Performance mit Quantenphysik zu tun?
Von den Bauernkriegen über die Haitianische Revolution bis tief hinein in unsere Gegenwart erforschen wir eine Woche lang ‚Histopien’ – historische Utopien –, verschränken Zeiten ineinander und Ereignisse miteinander.
Der Ringlokschuppen Ruhr wird dabei zum RaumZeitMaterialisierer von bekannten und weniger bekannteren historischen Utopien, die den Blick auf die gesellschaftliche Gegenwart und Zukunft verändern und unsere Vorstellung von Zeit herausfordern.
Unterstützt werden wir dabei von revolutionären Gespenstern, dem Theoretiker Max Haiven (Canada Research Chair in Culture, Media and Social Justice, Lakehead University) und der Künstlerin Cassie Thornton (The Feminist Economic Department). Mit ihrem Projekt University of the Phoenix, der weltweit ersten For-Prophet-Institution zielen sie auf ein antikapitalistisches Bündnis zwischen Toten und Lebenden:
RISE AGAIN, WITH VENGEANCE! IT’S NEVER TOO LATE TO ACCUMULATE YOUR HUMAN CAPITAL!
So. 11. Februar 2018 | 17.00 Uhr
University of the Phoenix
Max Haiven & Cassie Thornton:
„Investing in learning with the dead: The University of the Phoenix Story“,
Kurzvorträge, Artist Talk und Diskussion in englischer Sprache, Eintritt frei
Mo. 12. Februar 2018 | 17.00 Uhr
Max Haiven & Cassie Thornton:
„From Spectres of the Past to Ghosts of the Futures“
Séance, in englischer Sprache, Eintritt frei
Begrenzte Plätze, wir bitten um Anmeldung bis zum 10.02. unter: info@egfka.eu
Sa. 17. Februar 2018 | 20.00 Uhr
‚PAST FORWARD‘- Die Preview Performance
Mit den Temponaut*innen der EGfKA und anderen Geistern
Fotos der Preview Performance von Pascal Bruns.
Eine Koproduktion der EGfKA – Europäische Gemeinschaft für Kulturelle Angelegenheiten mit Ringlokschuppen Ruhr.
Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes und von der Kunststiftung NRW.